Über mich 🧭 FĂŒr Deine Positionierung + Sichtbarkeit + Selbstbestimmung

Du willst Deine kreative Dienstleistung produktiver machen und Wunsch-Kunden anziehen, die Dich und Deine Arbeit wertschÀtzen, diesen Wert erkennen und daher Deine StundensÀtze gerne zahlen?

Erreiche höhere StundensÀtze.
Verdiene deutlich mehr.
Erfahre – den Wert Deiner Arbeit zu vermitteln.
Erreiche Deine Wunsch-Kunden, die Deine Arbeit zu schÀtzen wissen.

Es gibt ein Ziel:
Gut organisiert, Gut bezahlt, Entspannt Leben.
Mehr Privat-Leben durch bessere Business-Methoden.

Dein Erfolg mit Deinem Business ermöglicht Dir mehr zeitliche Freiheit – auch im Privaten.
Deshalb nenne ich mein Programm
Life & Business Design 🧭

Design your Life & Business

Das Leben ist so schön, wie Du es Dir machst.

Wenn Du auf Deine ganz eigene Art und Weise leben willst…
Dann mach auch die ersten Schritte und schiebe es nicht lÀnger auf!

Du willst Geld, Anerkennung, ein selbstbestimmtes Leben?
Dann beweise es Dir.

Erfolg ist nicht mehr als eine Entscheidung.
Und ein Commitment, nicht aufzugeben, bis Du dort bist, wo Du hin willst.

Das alles passiert nicht ĂŒber Nacht. 

Aber es kann wesentlich schneller gehen,
wenn Dir jemand die Richtung vorgibt,
der den Weg selbst schon gegangen ist.

Erstrebenswerte Ziele, die nur in Kombination ihre Möglichkeiten entfalten:

  1. Mehr Umsatz fĂŒr Dich
  2. Mehr Freiheit fĂŒr Dich
  3. Mehr Probleme gelöst
  4. Mehr Wirkung fĂŒr Deine Kunden
  5. Noch mehr Umsatz fĂŒr Dich
  6. Mehr Zeit fĂŒr Dich, Deine Familie und Freunde
  7. Mehr Wirkung fĂŒr Dich (Freude, ErfĂŒllung, Freiheit)

= Ein Leben und ein Business mit Sinn und ErfĂŒllung

Ich helfe Dir, Dich selber und Dein (Online-)Business aufzubauen, damit Du ein selbstbestimmtes Leben und ein profitables Business fĂŒhrst und beides nicht nur verwaltest, sondern entfaltest.

Die Bandbreite bewegt sich im Spannungsfeld von
„Business durch Design“ und „Design als Business“.

Als Designer (Kreative, Developer, Marketer, Freelancer) erfÀhrst Du,

  • wie Du mit Deiner KreativitĂ€t mehr erreichst,
  • wie Du Probleme löst und
  • wie Du mit gut durchdachten Ergebnissen mehr Kunden und mehr Erfolg erzielst.

Eine Frage wird uns dabei immer mehr begleiten:
Was bietet ChatGPT & Co. fĂŒr Designer (Kreative, Developer, Marketer, Freelancer)?

Ich biete Dir als Designer (Kreative, Developer, Marketer, Freelancer) ein profitables Kreativ-Business aufzubauen.
Es geht darum, Dein Life & Business zu entfalten – nicht zu verwalten.

Mehr Sichtbarkeit, mehr Umsatz, wertschĂ€tzende Kunden – planbar und Stress-freier.
Mit Methode mehr erreichen – Ohne mehr zu arbeiten.

Gut organisiert, Gut bezahlt, Entspannt Leben.
Mehr Privat-Leben durch bessere Business-Methoden.

FĂŒhre Dein eigenes Leben.
Dein Leben – Dein Weg.

Design your Life & Business.
Dein Life & Business entfalten – nicht verwalten.
Mit Life & Business Design 🧭

Das Leben ist so schön, wie Du es Dir machst.

Ich helfe Dir, Dich selber und Dein Online-Business aufzubauen, damit Du ein selbstbestimmtes Leben und ein profitables Business fĂŒhrst und beides nicht nur verwaltest, sondern entfaltest.
Mit Life & Business Design 🧭

Dein Leben – Dein Weg
FĂŒhre Dein eigenes Leben
Design Your Life & Business

PortrĂ€t - Torsten Stapelkamp - blauer Hintergrund. portraet-rund-von-vorne. Wie Du als Life Coach mit Life Coaching fĂŒr Dein Online Coaching Business mit Instagram Geld verdienen kannst und wie Du fĂŒr Dein Soul-Business Online Kurse erstellen solltest! Mit meiner Instagram Hilfe beantworte ich Dir die Frage, Wie funktioniert Instagram, damit Dein Business Instagram Account planbar profitabel wird.

Torsten Stapelkamp

bekannt aus:

Hier siehst Du Beurteilungen meiner Kunden:

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Torsten Stapelkamp. Mehr Infos anzeigen.

Mein Name ist Torsten Stapelkamp 🧭
Ich helfe Dir, Dich selber und Dein Online-Business aufzubauen, damit Du ein selbstbestimmtes Leben und ein profitables Business fĂŒhrst und beides nicht nur verwaltest, sondern gestaltest – mit Life & Business Design 🧭
Es geht um Deine finanzielle UnabhĂ€ngigkeit und die Chance, ĂŒber Deine Zeit selbst und stĂ€ndig bestimmen zu können.

Ich kombiniere Life Design mit Business Design.
Erst wenn Du beides selber gestaltest und in Einklang bringst, kannst Du Dein Potenzial frei entfalten – nach dem Motto: Design your Life & Business

âžĄïž Erkenne Dein Potenzial
âžĄïž Verlasse das Hamsterrad (zu viele Email, endlose Meetings, wenig Klarheit etc.)
âžĄïž Gewinne Zeit fĂŒr die wichtigen Dinge im Leben

Dein Leben – Dein Weg:
FĂŒhre Dein eigenes Leben.
Design your Life & Business.

Frei zu sein, ist (D)eine Entscheidung.
Das Leben ist so schön, wie Du es Dir machst.

.

Vita

Als Autor, Experte und Professor bin ich in den Bereichen Service Design Thinking, UX-Design, Marketing und Business Design tĂ€tig.
Aus Interesse, aber auch mit der Absicht, mein Wissen weiter zu geben, veröffentlichte ich bisher 7 BĂŒcher im Spannungsfeld von Design, Marketing und Online Business.

Seit ĂŒber 30 Jahren arbeite ich mit eigener Agentur und als Partner von Agenturen im Kontext von Design, Business und Marketing. Seit ĂŒber 20 Jahren nutze ich dafĂŒr Selbstmanagement und die Methoden agiler Entwicklungs- und Umsetzungs-Strategien (z.B. Service Design Thinking, Design Sprint, Business Model Canvas, Value Proposition Canvas, Scrum etc.).

Nach Berufungen zwischen 2001 bis 2009 in Bielefeld, Konstanz und Köln lehre und forsche ich seit 2009 als Professor an der Hochschule Hof in den StudiengĂ€ngen „Mediendesign“, „Master Marketing Management“ und „Medieninformatik“ und seit 2020 auch im Studiengang „Design und MobilitĂ€t“. 
Mit den Seminaren „Service Design Thinking“ und „Innovationsmanagement – Business Design“ eröffne ich meinen Studierenden die Möglichkeit, als kreative Entwickler, Umsetzer und Unternehmensberater zu agieren und wahrgenommen zu werden. Meine Studierende sind angehende Designer, Developer, Manager und Ökonomen.

Ziel ist es, die Probleme seiner Kunden zu erkennen und dafĂŒr Lösungen zu schaffen. Der geschaffene Wert bringt guten Umsatz, aber auch das gute GefĂŒhl, etwas von Wert und Relevanz geschaffen zu haben, aber auch, anderen helfen zu können (Deinen Auftraggebern und deren Kunden).

Unter dem Label „Life & Business Design“ begleite ich Designer, Kreative, Developer, Marketer, Trainer und Coaches dabei, mit Klarheit, Struktur und Fokus ihr Online-Business planbar und profitabel aufzubauen.
âžĄïž Erkenne Dein Potenzial
âžĄïž Verlasse das Hamsterrad (zu viele Email, endlose Meetings, wenig Klarheit etc.)
âžĄïž Gewinne Zeit fĂŒr die wichtigen Dinge im Leben
âžĄïž Design your Life & Business

Ziele und Probleme – Was Du erreichen kannst

Erfahre Methoden, wie Du es Dir ermöglichst, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um auf VerÀnderungen nicht nur zu reagieren, sondern ihnen flexibel und entspannt zu begegnen oder ihnen sogar zuvorzukommen.

Die meisten Entscheidungen und VerĂ€nderungs-Prozesse scheitern, da die stĂŒtzende Basis und die passenden Methoden fehlen.

Oft fehlt einfach die Zeit.

Wer sich mit prall gefĂŒllter Email-Inbox, mit nicht endenden Meetings und langen To-Do-Listen befassen muss, wird wissen, warum die Zeit zum Nachdenken und vor allem fĂŒr ein Neu-Denken fehlt.

Du bekommst nicht, was Du verdienst, sondern was Du erduldest.

Löse Dich aus den Blockaden Deiner GlaubenssĂ€tze („Das kann ich nicht.“ „Ich bin noch nicht soweit.“ „Da sind doch schon so Viele.“ „Alle sind besser als ich.“ „Geld und viel verdienen. ist nicht meins…“ etc.)

Es geht um Deine UnabhÀngigkeit, um Deine finanzielle Freiheit.
Verlasse Dein Hamsterrad

Es geht um Dein Selbst.Bewuss.Sein:

Selbst (Dein Selbst aufbauen)
Bewusst (Bewusst agieren – nicht nur reagieren)
Sein (Deine Existenz aufbauen. Frei zu sein, ist eine Entscheidung)

Transformiere Deine Leidenschaft in ein profitables Online Business.
Wandle Dein Wissen, Deine Leidenschaften und Deine FÀhigkeiten in eine von Möglichkeiten nur so sprudelnde, lukrative Einkommensquelle.

Du kannst Dir auch Wissen aneignen und die Leidenschaft darin investieren, Deinen Kunden zu helfen.

Du musst nicht einmal ein Unternehmer-Typ sein.
Du musst aber lernen, ein Ziel vor Augen zu haben.
Aber auch das ist einfach, wenn es lohnende Ziele sind und Deine Ziele werden:

  • Mit Deinem Wissen löst Du Probleme fĂŒr Deine Kunden.
  • Weil Du hilfsbereit und unterstĂŒtzend bist, wirst Du geschĂ€tzt.
  • Du erkennst noch mehr Sinn fĂŒr Dich, weil Du hilfst.
  • Du bietest ein Problem-Lösungs-Angebot und verkaufst nicht.
  • Du investierst am Anfang viel Zeit Leidenschaft fĂŒr den Business-Aufbau, weil Du das, was Du machst auch verstehen und weitergeben können willst.
  • Du schaffst etwas fĂŒr Dich.
  • Du magst Dich immer mehr – gerade weil Du stolz auf das bist, was Du schaffst.
  • Dein Online Business ermöglicht Dir EinkĂŒnfte – auch dann – wenn Du nicht arbeitest.
  • Du nutzt die Automatisierungs-Möglichkeiten des Internets.
  • Sehr bald wirst Du (freie) Mitarbeiter einstellen, um Dich mehr auf den Kern Deines Angebots konzentrieren zu können.
  • Du gewinnst immer mehr Zeit fĂŒr Dich.
  • Du hast das Hamsterrad verlassen.
  • Du hast deutlich mehr Zeit fĂŒr Familie, Freunde und fĂŒr Dich.
  • Dir wird vertraut – weil Du Dir etwas aufgebaut hast.

Worauf Du Deinen Fokus richtest, dorthin lenkst Du auch Deine Energie.
Fokussiere Dich auf Deine Ziele.
Dann handelst Du unternehmerisch, aber auch vernĂŒnftig.
Ein „Unternehmer-Typ“ bist Du durch ziel-orientiertes Handeln – Es ist keine Berufsbezeichnung.

Ich zeige Dir, wie Du mit Deinem Wissen und Deinen Interessen Geld verdienst. So kannst Du mit Deinem Hobby und Deiner Leidenschaft NebeneinkĂŒnfte generieren, die mit der Zeit betrĂ€chtlich wachsen und zu Deinen HaupteinkĂŒnften werden können. Es ist ein lukrativstes Business, da Du die Möglichkeiten des Internets und der Digitalisierung nutzt. Die Einnahmen ergeben sich aus Online Kurse erstellen sowie aus Affiliate-Provisionen.

Mein Ziel ist es, Dir zu helfen, Dich selber und Dein Online-Business aufzubauen, damit Du ein selbstbestimmtes Leben und ein profitables Business fĂŒhrst – allerdings ohne ins Hamsterrad zurĂŒck zu fallen, sondern, um mehr Zeit fĂŒr Deine Familie, Deine Freunde und fĂŒr Dich zu gewinnen.

Es ist egal, ob Du bereits selbststĂ€ndig tĂ€tig bist oder noch als Angestellte/r im Hamsterrad hockst oder ob Du bereits ein Unternehmen fĂŒhrst.

Mein Ziel ist es, Angestellte, SelbststÀndige oder Unternehmern dabei zu helfen, ein Online-Business aufzubauen bzw. weiter zu entwickeln.

Life & Business Design = Deine Potenzialentfaltung 🚀 đŸ’Ș

Bekomme mehr von Dir in Deinem Leben !

Online-Business bedeutet vor allem Freiheit. Du entscheidest, fĂŒr Wen Du arbeitest, Wann und Wo Du arbeitest – z.B. ortsunabhĂ€ngig und mit Online Kurs erstellen

Mit Online Kursen erreichst Du mehr Menschen. Deine Kunden kommen durch Online Kurse in ihre Kraft und motiviert ins Umsetzen, da sie in einer Gruppe mit Gleichgesinnten lernen und wachsen.

  • Erfahre, wie Du fĂŒr Dich und Dein Unternehmen eine klare Positionierung und mehr Sichtbarkeit erreichst.
  • Nutze die Möglichkeiten der Digitalisierung zu Deinem Vorteil, damit Du Dein Leben und Dein Unternehmen nicht nur verwaltest, sondern gestaltest.
  • Erreiche mehr vom Leben UND finde die richtigen Kunden.
  • Gestalte Dein Selbstmanagement (Zeit-Freiheit) – Deine SelbstermĂ€chtigung und Selbstorganisation. Lebe selbstbestimmt (Life Design)
  • Baue Dir ein OnlineBusiness auf – mache Dich finanziell unabhĂ€ngig – verlasse das Hamsterrad (Business Design )
  • Erfahre die Methoden und Vorteile des Life & Business Design.
  • Gestalte Dir Dein Leben und Dein OnlineBusiness, erkenne Deine StĂ€rken, löse damit die Probleme Deiner Kunden, ermögliche Dir ein passives Einkommen oder lebe den Traum vom ortsunabhĂ€ngigem Life Coaching & Business.
  • Starte Dein Online Business. Du könntest z.B. einen OnlineKurs erstellen oder weitere digitale Produkte erstellen.
  • Ich begleite Dich dabei.

âžĄïž  Meine Methode ist Dein Ziel:

Life & Business Design

âžĄïž  In all meinen Posts geht es um Dich:

Design your Life & Business

FĂŒhre Dein eigenes Leben

Dein Leben – Dein Weg

Aber sei Dir immer darĂŒber im Klaren, nur Taten bringen Ergebnisse:

Nur wo Du Energie reinsteckt,
kommt auch Energie raus.
Sei die Energie und schaffe Energie
🚀 đŸ’Ș

🎯 Ich bin Experte fĂŒr Online Business, spezialisiert auf Online Kurs erstellen, Life & Business Design und Selbstorganisation (Deine Zeit-Freiheit)

Mit meinen Blog-Artikeln und Online-Kursen zeige ich Dir, wie Du ein profitables Online Business aufziehst und damit mehr Sinn und Zufriedenheit fĂŒr Dich und Deine Kunden ermöglichst.

Zufriedenheit findest Du erst, wenn Du ausgeglichen bist. Aber Ausgeglichenheit setzt voraus, dass Du möglichst unabhĂ€ngig bis. UnabhĂ€ngigkeit erreichst Du, wenn Du Dir mit einem Online Business ein passives Einkommen sicherst (gerne parallel zum festen Job – also ohne gleich Deinen Job aufgeben zu mĂŒssen).

Design Your Life & Business mit Life & Business Design 🧭

Ich zeige Dir, wie Du online Kunden gewinnst (fĂŒr Training, Beratung, Coaching allgemein, Life Coaching) und wie Du mit Online-Kursen einfach und gut verdienen kannst, damit Du Deine UnabhĂ€ngigkeit erreichst und durch mehr Umsatz mehr Zeit fĂŒr Dich, Deine Familie und Deine Freunde gewinnst.
Mache Dir keine Sorgen, ob Online Kurs erstellen zu kompliziert ist.
Ich zeige Dir, wie Du Dir mit Leichtigkeit ein Online Business aufbauen kannst, indem Du Online Kurse erstellst.

Hör auf, Zeit fĂŒr Geld zu verkaufen.
Ermögliche Dir ein skalierbares Online-Business, indem Du Online-Trainings und Gruppenkurse anbietest, mit denen Du mehreren Menschen gleichzeitig helfen kannst. So erreichst Du mehr Menschen, verdienst aber auch deutlich mehr (ohne mehr arbeiten zu mĂŒssen). Zudem sind Deine Kunden motivierter, da sie in einer Gruppe mit Gleichgesinnten lernen und wachsen. Somit wirst Du nicht nur durch Deine steigende UnabhĂ€ngigkeit zufriedener, sondern auch durch die Zufriedenheit Deiner Kunden.

Warum ein Online-Business?
Es ist wunderbar, ein selbstbestimmtes Leben zu fĂŒhren und durch ein Online-Business finanzielle UnabhĂ€ngigkeit zu erreichen. Noch besser ist es aber, viele Menschen zu erreichen und sie zu inspirieren, ihr eigenes Ding zu machen, mehr Zufriedenheit und UnabhĂ€ngigkeit fĂŒr sich zu erreichen, anstatt voller Frust in einem ungeliebten Job stecken zu bleiben.

Es ist mir wichtig, dass Du digital sichtbar wirst und Dich mit Deinem eigenen Online-Business verwirklichst. Mit Selbstorganisation (das Management Deines Selbst) wird es Dir möglich, Dich selbst zu organisieren, aber auch Dich selbst zu ermÀchtigen, Dein eigenes Potential zu erkennen und ins Machen zu kommen. Es gibt dabei keine Fehler nur ein Lernen und Wachsen. Wenn mal etwas nicht so glatt lÀuft, ist dies kein Scheitern im Sinne von Verlieren, sondern es ist der Moment, in dem Du Erfahrung sammelst und etwas Neues kennenlernst.

Selbstmanagement (Selbstorganisation) bietet Dir den Zugang, Dich und Dein Leben, aber auch Dein Team (Business, Berufsleben) mit Klarheit, Struktur und Fokus zu fĂŒhren. Erkenne Störfaktoren (Ablenkungen) und vermeide bzw. reduziere sie, um Dich auf das Wesentliche zu fokussieren und Zeit fĂŒr die wirklich wichtigen Dinge zu haben (fĂŒr Deine Familie, Deine Freunde und fĂŒr Dich).

Wer seinen Fokus kennt, kann auch seine Positionierung definieren und sich als Marke von Mitbewerbern differenzieren. Selbstmanagement wird oft auch SelbstfĂŒhrung bzw. Selbstorganisation genannt. Mit Selbstmanagement schaffst Du somit nicht nur das Organisieren Deiner AblĂ€ufe, sondern Klarheit ĂŒber Deine Ziele und Werte. Ab dann bist Du darauf vorbereitet, mit VerĂ€nderungen flexibel + bewusst (= agil) umgehen zu können. Stress kann dadurch deutlich verringert werden.

Selbstmanagement bedeutet, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung selber zu gestalten (Life Design). Nur wer sich selber managen und fĂŒhren kann, kann auch Teams und Unternehmen managen und fĂŒhren.
Mit Selbstmanagement erhĂ€ltst Du die Klarheit, WOFÜR und WOHIN Du Dein Life & Business formst (Purpose erkennen und erarbeiten mit Life Coaching). Im Marketing wird dies Positionierungen genannt.

Selbstmanagement (Zeit-Freiheit) = Potenzialentfaltung – Störfaktoren

Sobald Du Deine Positionierung klar formulieren kannst und diese ĂŒber Deine KanĂ€le (Blog, Website, Instagram, Pinterest, Facebook etc.) bekannt gibst, betreibst Du bereits Marketing – ohne je aufdringlich zu wirken. Du schaffst StĂ€rken und QualitĂ€ten indem Du sie herausstellt. Bereits dadurch definierst Du Dein Selbst und Dich als Marke.
Dadurch können Produkte und Unternehmen klar und positiv von anderen Produkten oder Dienstleistungen unterscheiden werden.

Eine kurze Definition von Positionierung: „Was das Produkt leistet – und fĂŒr Wen.“

David Mackenzie Ogilvy

Selbstmanagement – Design Thinking – Online Business

Mit den Methoden des DesignThinking kannst Du sowohl Deine eigenen Probleme, als auch die tatsÀchlichen Probleme Deiner Kunden identifizieren, um dann mit Leichtigkeit die perfekten Lösungen anbieten zu können.
Design Thinking ist eine KreativitÀts- und Innovationsmethode, die sich wunderbar auf die Gestaltung Deines Lebens und Deiner beruflichen PlÀne anwenden lÀsst.

Es ist erstrebenswert, sein Leben und sein Business bzw. Berufsleben selbst und bewusst zu fĂŒhren und beides nicht nur zu verwalten, sondern zu gestalten: Life & Business Design 🧭

Life & Business Design umfasst drei Themenbereiche:

  • Selbstmanagement – ProduktivitĂ€t (Fokus & Klarheit fĂŒr Dich & Dein Business).
    Lerne, wie Du Dich selbst managst, damit Du Dein Leben und Business nicht nur verwaltest, sondern gestaltest.
  • (Service) Design Thinking (Fokus & Klarheit fĂŒr Dich & Dein Business).
    Erkenne Dich, Deine Möglichkeiten und erfahre, was Deine Kunden wirklich brauchen. Erfahre, welches Nischen-Thema zu Dir und Deinen Kunden passt – welche Probleme es gibt, die Du lösen kannst, um anderen zu helfen.
  • Online-Business – Marketing (Dein Business profitabel & sichtbar machen)
    Erfahre, wie Du Marketing erfolgreich einsetzt und wie Du Dir ein profitables Online-Business aufbaust, mit dem Du Deinen Kunden weiterhilfst.
Hamsterrad verlassen, indem Du Online Kurs erstellen betreibst - Die Kombination aus Selbstmanagement bzw. Selbstorganisation und Service Design Thinking ergibt Life Design & Business Design fĂŒr Deine Positionierung und Dein Lifedesign
Die Kombination aus Selbstmanagement und ServiceDesignThinking ergibt Life Design & Business Design.
Die perfekte Basis fĂŒr Dein Online Business mit Online Kurs erstellen (Grafik: Torsten Stapelkamp).

Zufriedenheit ist erst möglich, wenn man seine Ziele kennt und (möglichst) selbstbestimmt lebt.

„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann ĂŒberlegen.
Wer ĂŒberlegt, kann verbessern.“

Konfizius

Du benötigst Klarheit fĂŒr Dich, aber weder aggressives Marketing noch irgendein Guru-TamTam und auch keine Technik-Kompetenz, um Dein eigenes Online-Business aufzubauen. Beginne damit, fĂŒr Deine Wunsch-Kunden Kurse zu Deinem Herzens-Thema zu erstellen. Das wichtigste ist Struktur und Deine Fokussierung. Beides erreichst Du mit den Methoden des Selbstmanagement (Selbstorganisation). Das Thema – Online Kurs erstellen – erscheint Dir nur am Anfang zu kompliziert.

Höre auf, Deine UmstÀnde zu verwalten, sondern beginne sie zu gestalten.
Forme Dein Leben und Dein berufliches Umfeld.
DafĂŒr steht mein Motto und meine Vision fĂŒr Dich: Life & Business Design 🧭
Design your Life and Business…

Die meisten scheitern im Leben und im Business, weil sie ihre Ziele bzw. ihre Vision nicht deutlich formulieren und nicht nur bei der Planung des Business, sondern auch sonst im Leben zu viele Baustellen zu erledigen und dabei den Überblick verloren haben.
Es fehlt an Struktur, weil das FĂŒhren des eigenen Selbst vernachlĂ€ssigt wurde.

🐝 Mit den Methoden des Selbstmanagement, mit der Selbstorganisation löst Du dieses Problem, Du erhĂ€ltst mehr Struktur, hast weniger Baustellen und achtest mehr auf Dich und Deine BedĂŒrfnisse, indem Du Dein eigenes Selbst nicht mehr verwaltest, sondern gestaltest.

Wenn Du Deine Ziele und Deine Vision nicht deutlich formuliert hast, fehlt es Dir an Positionierung. Deine Wunsch-Kunden nehmen Dich daher nicht wahr.
Fehlende Positions-Definierung fĂŒhrt zwangslĂ€ufig zu fehlende Sichtbarkeit.
Wenn Du selber schon Dein Unternehmen nicht in 2 SĂ€tzen beschreiben kannst, wie sollen dann Kunden wissen, dass Du das richtige Angebot fĂŒr sie hast?!

🐝 Mit einem effektiven Marketing in Kombination mit Selbstmanagement bzw. Deiner Selbstorganisation schaffst Du Klarheit und erstellst die Definierung Deiner Position und ermöglichst Dir Sichtbarkeit – nicht nur um mehr, sondern um die richtigen Kunden zu erreichen.

ZusÀtzlich ist es aber ebenso wichtig, aus Sicht Deiner Kunden zu denken.
Die Perspektive Deiner Wunsch-Kunden kannst Du mit Hilfe der agilen Methoden des Service Design Thinking einnehmen und so deren tatsĂ€chlichen BedĂŒrfnisse erkennen.

🐝 Erfahre mit Hilfe der agilen Methoden des Service DesignThinking, wer Deine tatsĂ€chlichen Kunden sind und fĂŒr welche Produkte bzw. Dienstleistungen sie bereit sind, (mehr) zu bezahlen.

Service Design Thinking versus Design Thinking Workshop - fĂŒr Deine Positionierung und zum Erarbeiten Deines Lifedesign und Business Design
Mit Service Design Thinking erarbeitest Du Dir eine deutliche Positionierung
und gestaltest Dir Klarheit fĂŒr Dein Leben und Deinen beruflichen Erfolg:
Life & Business Design

🎯 Ich bin GrĂŒnder, Experte und Autor und helfe Dir bei folgenden Themen, die Dich zu einem selbstbestimmten Leben mit profitablem Business navigieren 🧭

  • Online Kurs erstellen (Aufbau Deines Online Business)
  • Online-Business – Marketing (Dein Business profitabel & sichtbar machen)
  • Selbstmanagement – Zeit-Freiheit (Fokus & Klarheit & Finanzen fĂŒr Dich & Dein Business)
  • Design Thinking (Deine Nische finden, Kunden verstehen – Projekte meistern)
  • Life & Business digital transformieren (Forme Dir Dein Leben & Business)

Starte Dein profitables Online-Business, z.B. mit Online Kurs erstellen – ganz ohne aggressiven Marketing-TamTam, sondern auf Basis anerkannter Methoden (siehe oben).

Design Your Life and Business – Life & Business Design 🧭

Ich zeige Dir, wie Du Dir ein Online-Business aufbaust und wie Du Deine Ressourcen und Zeit einteilst, um das Hamsterrad zu verlassen und mehr Zeit fĂŒr Dich, Deine Familie und Deine Freunde zu haben.

Wie Du Dein Business digitalisierst,
erfolgreiche Online Kurse erstellst
und mit Selbstmanagement Struktur
in Dein Leben und Business bringst:
Forme Dein Leben & Dein Business:
Life & Business Design

Ich kombiniere Selbstmanagement mit den agilen Methoden des Service Design Thinking und den Strategien eines effektiven Marketings, um Dir einen 6-stelligen Jahresumsatz mit Deinem Online-Business zu ermöglichen. Alle Methoden und Strategien findest Du in meiner Erfolgs-Formel von Life & Business Design 🧭

Selbstmanagement + Agile Methoden + Marketing =
Innovation + Marketing fĂŒr Dein Leben und Dein Business =
Life & Business Design =
Erfolg und Zufriedenheit im Leben und im Business

Warum ich Dir helfen kann – Details zu Torsten Stapelkamp

Seit ĂŒber 25 Jahre bin ich im Kontext von Life & Business Design als GrĂŒnder, Life Coach und Autor mit den Themen Online Business, Selbstmanagement und Marketing aktiv. Ich grĂŒndete schon zwei Unternehmen und seit 2001 bin ich als Professor fĂŒr Service Design Thinking, Innovationsmanagement, Marketing und Business Design tĂ€tig. Online Business aufbauen und Online Kurse erstellen sind wesentlicher Bestandteil meines beruflichen Handelns.
Nach Berufungen in Bielefeld, Konstanz und Köln lehre und forsche ich seit 2009 als Professor in dem Spannungsfeld von Service Design Thinking, Innovationsmanagement, Marketing und Business Design an der Hochschule Hof.

Seit ĂŒber 20 Jahren bin ich als Partner der Agentur maas+co in Köln tĂ€tig.

Nach 5 Buch-Publikationen bei Springer Heidelberg u.a. ĂŒber „Interaction- und Interfacedesign“ und „Informationsvisualisierung“ publizierte ich 2 weitere BĂŒcher. Über Amazon publiziere ich im eigenen Verlag „designismakingsense – Torsten Stapelkamp“ die „DSGVO Bibel“, in der ich Dir alles beschreibe, was Du fĂŒr Dein Online-Business ĂŒber die Datenschutz-Grundverordnung wissen solltest. Zudem zeige ich Dir, wie Du Deine Website entspannt DSGVO-konform umsetzen bzw. auf Korrektheit ĂŒberprĂŒfen kannst.
Ebenfalls bei Amazon, aber auch ĂŒber iTunes Apple Books veröffentlichte ich im eigenen Verlag mein Buch „Service Design is making Sense – HANDBUCH fĂŒr Erfolg durch positive Kunden-Erlebnisse“. Es befasst sich im weitesten Sinne mit „Service Design Thinking“ und beschreibt, wie Du mehr Erfolg erreichst und mit Workshops die fĂŒr Dich passende Nische findest und Deine Wunschkunden begeisterst.

Ich helfe Dir, Dich selber und Dein Online-Business aufzubauen, damit Du ein selbstbestimmtes Leben und ein profitables Business fĂŒhrst und beides nicht nur verwaltest, sondern gestaltest – mit Life & Business Design.

Meine Vision ist es, möglichst vielen Personen dabei zu helfen, den digitalen Wandel produktiv zu nutzen, um mehr Zeit fĂŒr die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu haben. Dabei helfen insbesondere die Methoden des Selbstmanagement und der Aufbau eines eigenen Online-Business.

„Gut organisiert
entspannt leben.
Zeit fĂŒr die wirklich
wichtigen Dinge haben.“

Nutze Selbstmanagement und die Digitale Transformation.
Verlasse das Hamsterrad.
Werde Experte/Expertin und definiere Dein ganz eigenes Nischen-Business.

Selbstorganisation weckt die Selbstmotivation in Dir.
Selbstmanagement ebnet den Weg zum selbstbestimmten Leben.

Erfahre, wie Du Deine Nische findest und Dein eigenes Online-Business aufbaust.

„Innovation – Dein Nischen-Thema – ist ein Ergebnis.
Life & Business Design ist der Prozess dorthin
und Selbstmanagement die Methode.“

Trage Dich kostenlos und unverbindlich in die Life & Business Design – Info-Community ein, damit Du zu den Themen Online Business, Selbstmanagement (Deine Zeit-Freiheit) und Marketing informiert bleibst.
Die Bandbreite bewegt sich im Spannungsfeld von 
„Business durch Design“ und „Design als Business“.

Hole Dir die Inspirationen fĂŒr Deine Zeit-Freiheit – fĂŒr Deinen Weg zur persönlichen UnabhĂ€ngigkeit mit Deinem eigenen (Online-)Business.
Ich helfe Dir, Dich selber und Dein Business aufzubauen, damit Du ein selbstbestimmtes Leben und ein profitables Business fĂŒhrst – als Designer (Kreative, Developer, Marketer, Freelancer).

Hinweise zum Email-Versand und weitere DSGVO-bedingte Details erfÀhrst Du in der DatenschutzerklÀrung.

Life & Business Design – Deine Positionierung – Dein Selbstmanagement

ProduktivitĂ€t in Digitalen Zeiten erreichst Du durch Selbstmanagement und indem Du die Digitale Transformation zu Deinen Gunsten nutzt.

Wie ich dies tue, beschreibe ich hier in der Rubrik „Über mich“ und in meinem Blog (hier klicken).

Life & Business Design steht dafĂŒr, sich sein Leben und sein Business selbstbestimmt zu formen. Selbstmanagement bildet dabei die Basis, um Struktur in Dein Leben und Dein Business zu bringen. Allein das sorgt schon fĂŒr eine deutliche Steigerung Deiner Zufriedenheit und bietet die Basis, aber erst recht den Booster fĂŒr Dein Business.

Die meisten scheitern im Business, weil sie ihre Ziele bzw. ihre Vision nicht deutlich formuliert haben und nicht nur bei der Planung des Business, sondern auch sonst im Leben zu viele Baustellen und dabei den Überblick verloren haben, weil es an Struktur fehlt, weil das FĂŒhren des eigenen Selbst vernachlĂ€ssigt wurde.
Dies Ànderst Du mit Hilfe der Methoden des Selbstmanagement.

Mehr Freiheit und Selbstbestimmung
Du möchtest wieder mehr Freiheit und Selbstbestimmung in Deinem Leben und Deinem Business, weißt aber nicht wie Du das schaffen kannst?

Mehr Wunschkunden
Du möchtest Deine Wunschkunden erreichen und online betreuen, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst?

Mehr Erfolg
Du möchtest ein profitables Online Business aufbauen, weißt aber nicht wie?

Dann bist Du hier genau richtig!
Erfolgreich mit Methode – Life & Business Design – Die LBD-Strategie.
Design your Life and Business – Forme Dir Dein Leben, wie Du es Dir wĂŒnschst.

Service Design Thinking – Agile Methoden – FĂŒr Deine Positionierung

Damit Du auf VerĂ€nderungen flexibel und entspannt reagieren kannst, ergĂ€nze ich Selbstmanagement mit den Methoden des Service Design Thinking. Dies sorgt dafĂŒr, dass Du Dein negatives Mindset (…„Ich schaffe es nicht“, „Ich kann nichts Ă€ndern“… etc.) ganz ohne Yoga und ohne jeglichem Guru-TamTam in ein positives und zudem agiles Mindset wandelst. Mit dem dadurch geschaffenem Growth Mindset bist Du dann mental deutlich flexibler. Dann bekommst Du alles mit einer grĂ¶ĂŸeren Leichtigkeit erledigt.

Erst mit der Kombination aus beidem (Selbstmanagement und AgilitĂ€t durch Service Design Thinking) sicherst Du Dir eine Basis fĂŒr nachhaltigen Erfolg.
D.h. Du benötigst weder Yoga noch Guru-TamTam fĂŒr Dein agiles Mindset (Growth Mindset), noch eine ausserordentliche Technik-Kompetenz, um Dein eigenes Online-Business aufzubauen und z.B. Online-Kurse zu erstellen. Das wichtigste ist Struktur und Deine Fokussierung. Die erreichst Du mit den Methoden des Selbstmanagement.

Höre auf, Deine UmstÀnde zu verwalten, sondern beginne sie zu gestalten.
Forme Dein Leben und Dein berufliches Umfeld. DafĂŒr steht mein Motto und meine Vision fĂŒr Dich: Life & Business Design.

FĂŒr Deinen Erfolg – egal wo und wodurch – zĂ€hlt letztendlich nicht die technologische Überlegenheit, sondern in erster Linie die Fokussierung auf das, was Dir wirklich wichtig ist. FĂŒr Dein Leben sind es Deine Liebsten und Deine Hobbys und im Berufsleben stehen die BedĂŒrfnisse Deiner Kunden und der gemeinsame Erfolg mit ihnen im Fokus. Ziel ist es, erfolgreich zu sein und die Möglichkeiten der Digitalisierung so zu nutzen, so dass Du selbstbestimmt leben kannst.

Damit Du in diesen Herausforderungen nicht verloren gehst, benötigst Du die Methoden und Tools des Selbstmanagement (Selbstorganisation), um Struktur und Ordnung zu schaffen.
Die Kombination aus „Selbstmanagement“ und „Service Design Thinking“ bilden dabei
gemeinsam Dein Agiles Mindset und damit die Basis fĂŒr Deine Zufriedenheit und fĂŒr die Zufriedenheit Deiner Kunden.

Ich zeige Dir, wie Du durch die Möglichkeiten der Digitalisierung Dein Selbstmanagement optimierst, dadurch produktiver wirst und mehr Zeit fĂŒr die wirklich wichtigen Dinge gewinnst.
Um auf VerÀnderungen flexibel und entspannt reagieren zu können, ist es hilfreich, die Methoden des Service Design Thinking anzuwenden.

Mein Ziel ist es, Anregungen zu geben, den digitalen Wandel produktiv zu nutzen, um mehr Zeit fĂŒr die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu haben.

Ich will dazu inspirieren, den Menschen in den Fokus zu rĂŒcken.

Selbstmanagement – Verlasse Dein Hamsterrad (nutze Life Coaching)

Manage Dich und Dein Leben selber – Verlasse das Rad des Hamsters.
Mit Selbstmanagement lernst Du, Dich selber bewusst zu führen und Dein Selbst zu entwickeln. Selbstmanagement (Selbstorganisation) unterstützt und fördert Deinen persönlichen Erfolg. Selbstmanagement ermöglicht eine SelbstfĂŒhrung – nicht als FĂŒhrungskraft fĂŒr andere, sondern fĂŒr Dich selber als frei handelnder Akteur.
Mit Selbstmanagement erhĂ€ltst Du Methoden und Tools an die Hand, durch die Du fĂŒr Dich herausfindest, was Du fĂŒr Dich benötigst, aber auch was Deine Kollegen um Dich herum bzw. Dein Team, Deine Familie und Deine Freunde brauchen. Wenn Dein Selbst erst einmal geklĂ€rt ist, wird es fĂŒr Dich viel einfacher, zu klĂ€ren, was Du und was Dein Umfeld braucht.
Selbstmanagement ist eine Kompetenz, die Deine eigene persönliche Selbstentfaltung positiv unterstützt. Dadurch wird Selbstmanagement zur Basis und sogar zum Booster Deines Lebens und Deines Business. Dies macht Life Coaching aus. Du wirst begleitet, um zu erfahren, Dich selber zu fĂŒhren.

Was Dir kaum jemand verrÀt!
Erst in der Kombination von Selbstmanagement mit den agilen Methoden des Service Design Thinking und den Strategien eines effektiven Marketings wird es möglich einen 6-stelligen Jahresumsatz mit Deinem Online-Business zu erreichen.

Für Deinen persönlichen Erfolg ist es entscheidend, die eigenen StĂ€rken, Werte und bevorzugten Arbeitsweisen zu kennen. Wer sich selbst analysiert und folgerichtig handelt, kann zu jeder Zeit seine Situation anpassen und ein erfülltes (Arbeits-)Leben führen.

Eine intensive Auseinandersetzung mit dem, was Du verĂ€ndern bzw. erreichen möchtest, bildet die Basis für Deine Erfolgsaussichten. Erst wenn Du Deine Ziele kennst, kannst Du Deine Vision formulieren und das nĂ€chsten Level erreichen.

„Erfolgreich sein“ oder „6-stelliges Jahreseinkommen“ sind aber bestenfalls Hoffnungen bzw. Ergebnisse aber keine Ziele im Sinne von Visionen. Du benötigst ein von Inhalten und Vorstellungen getragenes Ziel, dass nie ganz fertig ist.
Falls Dir das Wort „Vision“ zu sehr nach einem nicht realisierbaren Traum klingt, nenne es „Motto“ oder „Motto-Ziel“. Motto-Ziele sind allgemeiner formuliert als Ziele.

Die klassische Methode, um Ziele zu definieren ist der „S.M.A.R.T“-Ansatz. S.M.A.R.T steht fĂŒr spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminierbar.

Dein Ziel nach dem „S.M.A.R.T“-Ansatz

  • S – spezifisch (Ziel konkret formulierten. Was bedeutet es?, Was beinhaltet es?)
    z.B.: Ich will ein Minimum Viable Product (MVP) erstellen. Ein Produkt, dass schon gut ist, indem es die Mindesterwartungen sehr gut erfĂŒllt, mir aber noch nicht zu viel Zeit bei der Planung kostet (siehe Pareto 20 zu 80 Prozent: 20% Aufwand genĂŒgen, um 80% der Erwartungen zu erfĂŒllen)
  • M – messbar (Woran erkennst Du, dass Du Dein Ziel erreicht hast? Wodurch misst Du es?) z.B. Du testest Dein Produkt mit 6-8 potenziellen Kunden.
  • A – attraktiv (Was motiviert Dich am Ziel? – Worin liegt der Ansporn? Was wird fĂŒr Dich gelöst?) z.B. Du erfĂ€hrst, was Deinen Kunden gefĂ€llt/nicht gefĂ€llt und wie Du deren Probleme besser lösen kannst.
  • R – realistisch (Dein Ziel sollte hochgesteckt, aber erreichbar sein. Was ist das realistische Ergebnis?) z.B. Du erhĂ€ltst ein vergleichbares Ergebnis durch die Tests/Umfrage.
  • T – terminierbar (Bis wann willst Du Dein Ziel erreicht haben?) z.B. Das Problem willst Du in den nĂ€chsten 14 Tagen lösen.

Eine unzureichend formulierte Absicht wÀre z.B.:

„Ich möchte viel verdienen, indem ich meine Workshops remote anbiete (z.B. mit Zoom, Miro etc.).“

oder

„Ich möchte viel verdienen, um mit 50 in Rente gehen zu können.“

Auch das ist einerseits noch zu unkonkret, beinhaltet zwar ein Motto (mit 50 in Rente gehen können), aber „Ich möchte viel verdienen“ bleibt zu unspezifisch – wie der Wunsch nach einem Lottogewinn oder nach einem Bedingungslosem Grundeinkommen.

Jedes der beiden obigen Beispiele ist fĂŒr sich ein nettes Ziel, aber beide sind nicht messbar. Es ist jeweils nur ein Wunsch- / Traum-Ziel.

Ziele sind erst dann welche, wenn diese messbar sind (siehe S.M.A.R.T-Liste), z.B.:

„Ich [Dein Name], erklĂ€re hiermit, dass ich mich [Wunschhaltung] fĂŒhlen werde, wenn [Handlung/Umsetzung], um in [Zeitrahmen] [gewĂŒnschtes Ergebnis] zu erreichen.“

„Ich [Dein Name], erklĂ€re hiermit, dass ich mich [hervorragend] fĂŒhlen werde, wenn [ich mein MVP erstelle und mit meinen Kunden einen Test durchfĂŒhre], um in [14 Tagen] [deren spezifischen Probleme zu lösen und damit ein sinnvolles Produkt / eine sinnvolle Dienstleistung] zu erreichen.“

oder

„Ich bin 25 Jahre alt (spezifisch) und möchte in den nĂ€chsten 25 Jahren (terminiert) gut verdienen, um monatlich 1.700,- Euro in Aktien-ETFs mit einer durchschnittlichen Rendite von jĂ€hrlich 5% anlegen zu können (messbar, realistisch), damit ich bis zum 50 Lebensjahr 1.000.000,- Euro angespart habe, um dann in Rente gehen zu können (attraktiv und Ansporn).“

oder

„Ich bin ausgebildete Yoga-Lehrerin (spezifisch) und möchte in den nĂ€chsten 6
Monaten (terminiert) mein Wissen als Online-Kurs anbieten, um in 2 Jahren jĂ€hrlich 6-stellig, mindestens 100.000 Euro zu verdienen (messbar, realistisch), damit ich nicht lĂ€nger Zeit gegen Geld tausche, sondern automatisiert ein Online-Business betreibe und dadurch mehr Zeit fĂŒr meine Familie und fĂŒr Freunde habe (attraktiv und Ansporn).“

Deine Motto-Ziele – Deine Vision

Der „S.M.A.R.T“-Ansatz passt fĂŒr die Entwicklung von Produkten bzw. Dienstleistungen ziemlich gut. Wenn es aber darum geht, Lebens-Ziele zu formulieren, die ganz wesentliche Aspekte Deines Lebens berĂŒhren und verĂ€ndern sollen, bietet es sich an, Motto-Ziele zu formulieren, die einer Vision sehr nahe kommen.

Die obige Formulierung des Zieles „Yoga-Online-Kurs“ nach dem „S.M.A.R.T“-Ansatz könnte als Motto-Ziel wesentlich weniger konkret und dadurch offen fĂŒr VerĂ€nderungen wie folgt formuliert sein:

„Ich möchte meine Kompetenz als Yoga-Lehrerin weitergeben und Menschen dabei helfen, mehr zu sich zu finden und zufriedener werden.“

Hier stĂŒnde das Geld nicht so sehr im Vordergrund, sondern die Bereitschaft, Wissen weiterzugeben und anderen Menschen weiterzuhelfen. Wobei es kein Drama ist, mit seinem Angebot genug Geld verdienen zu wollen, um sich vom Hamsterrad verabschieden zu können und mehr Zeit fĂŒr die wirklich wichtigen Dinge zu haben.

Aber was wĂ€re beim S.M.A.R.T – Ziel, wenn das „6-stelliges Jahreseinkommen“ erreicht ist, sobald Du im Jahr 100.000 Euro verdienst. Was kommt dann?
Woher holst Du Dir dann die Motivation, um weiter zu machen?

Ein Motto-Ziel bietet Dir mehr Spielraum fĂŒr Variationen, um auf VerĂ€nderungen im Verlauf der Umsetzung reagieren zu können. Motto-Ziele enthalten eine Vielzahl an Handlungsalternativen. Beim S.M.A.R.T – Ziel steht hingegen nahezu alles bereits schon vor der eigentlichen Umsetzung fest.
Wenn sich nun UmstĂ€nde Ă€ndern, fĂŒhren die zuvor festgelegten Handlungen eventuell nicht zum beabsichtigten Ergebnis, wodurch sich EnttĂ€uschung und Verunsicherung ergeben und diese dazu fĂŒhren könnten, das Du entmutigt wirst und zu frĂŒh aufgibst.
Bei einem Motto-Ziel hingegen werden ebenso wie bei einer Vision keine konkreten Handlungen definiert. Erst im Rahmen der praktischen Umsetzung werden Handlungsoptionen ermittelt und auf ihre Wirksamkeit getestet.

Es gibt hier keine Bewertung, kein Richtig oder Falsch bei Deinem Motto-Ziel bzw. bei Deiner Vision. Es ist Deine Vision. Wichtig ist nur, dass Du Dir der motivierenden Kraft eines Motto-Zieles bewusst wirst, um mit dieser Vision ĂŒberhaupt erst ins Machen zu kommen und einem Zweifeln keinen Raum bietest.

Mal davon abgesehen, bleibt selbst von 100.000 Euro nach Steuern, RentenrĂŒcklage und RĂŒcklage fĂŒr finanzschwĂ€chere Jahre, dem Bezahlen von Mitarbeitern und den GebĂŒhren fĂŒr Dienstleistungen (Software, Email-Automation, Abrechnungs-Dienstleister etc.) nicht mehr viel ĂŒbrig. D.h. wenn ich von einem 6-stelligem Jahreseinkommen spreche, ist dies keine Übertreibung, um Dein Interesse zu wecken, sondern eine erreichbare und sogar erforderliche Jahres-Umsatz-Höhe.

Ziele mĂŒssen so definieren werden, dass es sich eher nach einer Vision anfĂŒhlt, aber dennoch in AnsĂ€tzen erreichbar bleibt, ohne je gĂ€nzlich ein Ende zu erreichen.

Höre auf, Deine UmstĂ€nde zu verwalten, sondern beginne sie zu gestalten. Forme Dein Leben und Dein berufliches Umfeld. DafĂŒr steht mein Motto und meine Vision fĂŒr Dich: Life & Business Design

„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann ĂŒberlegen.
Wer ĂŒberlegt, kann verbessern.“

Konfuzius

Es ist wichtig, dass Dir Deine wirklichen, inneren, Bedürfnisse bzw. Dein zugrunde liegender Antrieb deutlich wird. KlĂ€re die Auslöser, die zu Deiner Wunsch-Vorstellung (z.B. „Ich will das Hamsterrad verlassen.“, „Ich will erfolgreich sein.“, „Ich will ein 6-stelliges Jahreseinkommen erreichen.“ etc.) fĂŒhren.
Geld ist zwar hilfreich, um selbstbestimmt leben zu können, aber oft fehlt es nicht so sehr am Geld, sondern sehr oft vermisst man WertschÀtzung oder man ist mit ArbeitsumstÀnden unzufrieden und erhofft sich durch ein eigenes Business UnabhÀngigkeit und ein Befreien aus unbefriedigenden Arbeits- oder Lebens-UmstÀnden.

Deine Nische – Dein Wunschkunde

Wenn Du erfolgreich werden willst, ergibt es keinen Sinn, nur an das Ergebnis zu denken. Viele denken zu sehr an die Verlockung des vielen Geldes oder stellen sich nur ein Ergebnis vor (reich sein, schlank sein, fit sein etc.). Nicht die Vorstellung von einem Ergebnis ermöglicht Dir den ertrĂ€umten Erfolg, sondern das Einhalten von AblĂ€ufen, eine Struktur und eine Vision (siehe oben unter „Deine Motto-Ziele – Deine Vision“). Es muss der gesamte Prozess stimmen.

Wenn der Prozess stimmt, kommt das gute Ergebnis quasi von selber.

„Selbstmanagement“ und „Service Design Thinking“ bieten sowohl die Methoden, als auch die passende Grundhaltung, das Mindset, um Deine Kunden holistisch ins Zentrum Deiner Betrachtung zu rĂŒcken.

Insbesondere in Zeiten digitaler Reproduzierbarkeit zĂ€hlt weder eine finanzielle, noch eine technologische Überlegenheit, sondern in erster Linie die Fokussierung auf die BedĂŒrfnisse Deiner Kunden und die konsequente Struktur Deiner AblĂ€ufe.

Der Mehrwert eines Produktes und die Kenntnis bezĂŒglich der KundenprĂ€missen schaffen den Unterschied und definieren fĂŒr Dich Deine Nische – Dein Alleinstellungsmerkmal. Um dies alles herausfinden und Deine unternehmerischen Ziele besser fokussieren zu können, sind die Analyse-Methoden des â€žService Design Thinking“ erforderlich.

Customer Centricity

  • nicht nur Produktzentriert
  • nicht nur Kundenzentriert
  • sondern Kundenorientiert

Begeisterung entsteht beim Kunden,
wenn er mehr bekommen als erwartet.

Durch das Erkunden der Customer Journey besteht die einmalige Chance, Produkte bzw. Dienstleistungen zu entwickeln, die tatsĂ€chlich kundenorientiert sind und begeistern und Dir den gewĂŒnschten Erfolg sichern. Die Customer Journey ist eine von vielen Methoden des Service Design Thinking. Weitere Details dazu findest Du in meinem Artikel „Methoden – Service Design Thinking“.

Nach der GrĂŒndung oder der Weiterentwicklung von erfolgreichen Unternehmen zeigte sich in der Regel im Nachhinein als Ursache des Erfolges nicht etwa das ein bestimmtes Produkt als Ziel dieser Unternehmung definiert wurde, sondern es war vielmehr eine Vision, einen Wert schaffen zu wollen. Solch ein Wert kann Customer Centricity und demnach Nachhaltigkeit sein.

Um eine Vision zu ermöglichen, bedarf es einer Strategie. Das Produkt, die Dienstleistung ist aber lediglich das Ergebnis dieser Strategie. Einen Kundennutzen finden zu wollen und die Befriedigung der Kundenbedürfnisse erreichen zu wollen, ist so eine Strategie.
Und ein erfolgreiches Produkt ist das Ergebnis eines validierten Lernprozesses auf Basis der Erkundung von Problemen seiner Kunden und der Entwicklung geeigneter Lösungen.

Customer Centricity stellt demnach keine Unterwerfung des Unternehmers gegenĂŒber seinen potenziellen Kunden dar, sondern beschreibt die Suche nach Problemen und seiner tatsĂ€chlichen Lösung und somit die Suche nach Nischen-MĂ€rkten, quasi nach dem Blue Ocean, um nicht lĂ€nger im Red Ocean, dem hart umkĂ€mpften MĂ€rkten, stĂ€ndig Energie und Ressourcen zu vergeuden. Wer sich bei der Produkt-Entwicklung der Customer Centricity zuwendet, strebt eine nachhaltige Daseinsberechtigung seines Unternehmens an.

Je mehr Du mit Deinen Angeboten tatsĂ€chliche Probleme löst, um so nĂ€her bist Du bei Deinen Kunden und um so nĂ€her kommst Du der gemeinsamen Zufriedenheit, weil Du eine Lösung anbietest, die Deine Kunden tatsĂ€chlich benötigen und Dir selber das GefĂŒhl ermöglichst, etwas sinnvolles zu tun.

Dein Hamsterrad verlassen

Viele wĂŒnschen sich, nicht lĂ€nger als Hamster im Rad zu laufen und sich von SachzwĂ€ngen zu befreien, fragen sich aber zu selten, wie es ĂŒberhaupt dazu kam, dass sie in dieses Rad der Fremdsteuerung hinein gingen.

Das Rad fĂŒr den Hamster dreht sich nur so schnell, wie der Hamster rennt.

Ja – jeder, der sich in diesem Rad der Fremdbestimmung befindet, ging selber dort hinein. Es sind ungĂŒnstige GlaubenssĂ€tze, ein nicht klar definiertes Mindset und insbesondere ist Dein fehlendes Selbstmanagement dafĂŒr verantwortlich, weshalb Du Dich in dieses Lauf-Rad begeben hast. Am Anfang merktest Du es gar nicht, bis es Jahr fĂŒr Jahr immer deutlicher und quĂ€lender wurde.
Die Litanei an Wiederholungen, die fehlende Herausforderung, zu viele planlose Meetings und zu viele daraus resultierende Aufgaben, die zunehmend sinnloser erscheinen…

Erfolgreiche Karrieren werden nicht geplant. Sie entwickeln sich, wenn sich Leute auf Chancen einlassen, weil sie ihre StÀrken, ihre Arbeitsweise und ihre Wertvorstellungen kennen.

Peter F. Drucker

Der erste Schritt, um Probleme zu lösen, besteht darin, Probleme als Herausforderung zu begreifen und nie zu fragen, wer daran schuld ist, sondern, warum es diese Herausforderung ĂŒberhaupt gibt und wie Du sie fĂŒr Dich lösen kannst. D.h. hier bei diesem Beispiel (Laufrad der Fremdbestimmung, fehlende WertschĂ€tzung) stellt sich zunĂ€chst die Frage, ob Du nicht besser erst einmal versuchen solltest, Deine UmstĂ€nde anzusprechen und intern im Unternehmen zu verbessern, indem Du gegenĂŒber Deinen Kolleginnen und Kollegen und gegenĂŒber Deinem Team und Deiner Chefin / Deinem Chef deutlich formulierst, was Du vermisst, welche Änderungen Du Dir wĂŒnscht und welche Ziele und Visionen Du im Unternehmen gerne erreichen wĂŒrdest.
Gewiss – dies ist eine große Herausforderung, den Mut dafĂŒr aufzubringen und tatsĂ€chliche Ziele und Visionen klar zu formulieren. Ich werde Dir aber nie raten, gleich die Flucht anzutreten, nur weil Du vermutest, im Unternehmen nichts mehr erreichen zu können. Fragen kostet nichts. Es ist der geringste Aufwand, um fĂŒr Dich ein Ideal zu ermöglichen.

FĂŒr Deine persönliche Selbstentfaltung stehen Selbstverantwortung, Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung im Fokus. Die Methoden des Selbstmanagements (der Selbstorganisation) helfen Dir dabei, Dich selbst zu ergrĂŒnden und Dich zu ermĂ€chtigen, Lösungswege zu formulieren.

Mache nicht den Fehler, Verantwortung von Dir zu schieben. UngĂŒnstige oder gar sehr schlechte UmstĂ€nde ergeben sich selten zufĂ€llig, stellen aber auch nie ein unabwendbares Schicksal dar. Es gibt stets Ursachen. Und daran sind nie nur die anderen schuld. Eine eigene Schuld an den UmstĂ€nden kann sich nicht nur durch ein Handeln, sondern auch durch ein Unterlassen ergeben. UmstĂ€nde, die Dich unzufrieden stimmen, solltest Du ansprechen. Tust Du dies nicht, wird Deine fehlende Kommunikation zum Teil der Ursache.

FlĂŒchte nie in Ausreden, suche stets nach Lösungen.

UngĂŒnstig verlaufende Ereignisse (z.B. Unzufriedenheit im Unternehmen, fehlende WertschĂ€tzung, ineffiziente Meetings etc.) müssen klar und deutlich angesprochen werden.

Wer Verantwortung für sich und sein Leben übernimmt, kann gar nicht versagen. Wer hingegen alles von sich schiebt, versagt von Anfang an.

ZunĂ€chst solltest Du Deine negativen Gewohnheiten und Verhaltensweisen erkennen und diese akzeptieren. Was nun nicht bedeutet, dass Du Dich entspannt zurücklehnst, sondern durch das Akzeptieren einen ehrlichen Zugang zu Deinen Denkmustern zulĂ€sst. Im Rahmen des Selbstmanagements findet dann eine Selbstentwicklung statt, mit der Du Dein Denken, Handeln und Verhalten reflektierst, um VerĂ€nderungen herbeizuführen, damit Du als Ergebnis eine Lebensvision gestalten kannst, die auf Basis Deiner FĂ€higkeiten und Deiner Ziele beruhen.

Erst wenn Du innerhalb Deines bisherigen Jobs keine zufrieden stellenden Änderungen herbeifĂŒhren kannst und nicht weiterkommst oder wenn Du wegen Job-Verlust ohnehin keine berufliche Bindung mehr hast, solltest Du jenes persönliche Ziel, jenes Motto-Ziel oder Vision definieren, von der Du annimmst, dieses nur außerhalb Deiner bisherigen beruflichen Bindung ermöglichen zu können.
Denke dabei aber nicht an einen Lottogewinn, sondern an das, was Dir wirklich wichtig ist, wofĂŒr Du eine innere Motivation spĂŒrst (intrinsische Motivation). Oft ist es z.B. der Wunsch, endlich selbstbestimmt seine Themen, Aufgaben und Arbeitszeiten festlegen zu können und dadurch mehr inhaltliche ErfĂŒllung zu ermöglichen und zusĂ€tzlich mehr Zeit fĂŒr die Familie, fĂŒr Freunde und fĂŒr ein Hobby zu haben. Auf diesem Weg kannst Du Dir Dein Nischen-Thema definieren, fĂŒr das Du Dir ein Online-Business aufbaust und dabei die Methoden des Selbstmanagement (der Selbstorganisation) anwenden.

  • Selbstmanagement erfordert, Verantwortung für Dein eigenes Leben zu übernehmen.
  • Selbstmanagement bedeutet, Dein eigenes Selbst zu entdecken und zu fĂŒhren.
  • Selbstmanagement bedeutet, Deine Verhaltensmuster und Gewohnheiten – Dein Mindset – zu kennen, zu reflektieren und zu hinterfragen.
  • Selbstmanagement erfordert, Deine StĂ€rken und SchwĂ€chen, FĂ€higkeiten und
    Interessen zu kennen, um Deine Ressourcen effizient einsetzen zu können.

Wenn Du Dich auf den Weg machst, fĂŒr Dich Selbstmanagement zu entdecken und anzuwenden, wirst Du Dir alle Fragen beantworten können, welches Nischen-Thema zu Dir passt, um Deine Wunsch-Kunden zu finden.

Lerne „Nein“ zu sagen – Mache nur das, was Dich Deinem Ziel nĂ€her bringt

Bei der Formulierung Deines Zieles solltest Du zunĂ€chst das „Warum“ und „Weshalb“ klĂ€ren. Zudem sollte es Dein Ziel sein. Lebe Dein Leben, nicht das anderer. Lerne „Nein“ zu sagen. Mache hauptsĂ€chlich nur das, was Deinen Zielen dient, was Dich Deinem Motto-Ziel, Deiner Vision nĂ€her bringt.

GlĂŒckliche Menschen wissen ihre eigenen BedĂŒrfnisse zu schĂ€tzen – wie die der anderen.

Wenn mir eines am meisten vereinfacht hat, dann die stÀndige Arbeit an mir und an meinem Bewusstsein:

  • Bewusst im Hier und Jetzt (möglichst wenig GlaubenssĂ€tze aus der Vergangenheit und nicht nur Hoffnung auf eine Zukunft projizieren, sondern Genießen und GlĂŒck in der Gegenwart)
  • Mir des eigenen Wertes bewusst sein
  • Mir meiner Werte bewusst zu sein und danach handeln

Das heißt, ich sage „Ja“ zu mir und auch mal „Nein“ zu anderen.

Sei nicht jemand, der sich hinten anstellt, nur um es anderen recht zu machen!

Versuchen Sie nicht, sich selbst zu verĂ€ndern – damit werden Sie kaum Erfolg haben. Arbeiten Sie lieber daran, Ihre Arbeitsweise zu verbessern. Und versuchen Sie nicht, Aufgaben zu übernehmen, die Sie nicht oder nur schlecht bewĂ€ltigen können.

Peter F. Drucker

Je weniger das von Dir formulierte Ziel und die gewĂ€hlten Umsetzungshandlungen mit Deinen persönlichen inneren Bedürfnissen in Einklang stehen, umso höher besteht die Gefahr des Scheiterns.

Wer sich die „falschen“ Ziele setzt, wird persönlichen Erfolg nie erreichen. Um so wichtiger ist es, von Anfang an, Deine tatsĂ€chlichen Ziele zu identifizieren. 

Wenn Du Dir Dein Motto-Ziel, Deine Vision definiert hast, kĂŒmmere Dich dann darum, Deine AblĂ€ufe zu strukturieren. Viele schaffen es nicht, Ordnung und Struktur in die eigenen AblĂ€ufe zu bringen. Wer aber seine eigenen AblĂ€ufe nicht selber strukturiert, dessen AblĂ€ufe und Zeit werden durch andere verplant (durch Vorgesetzte; Mitarbeiter; durch Personen, die stetig um Gefallen bitten oder Dich bei der Arbeit stören).

Es ist wichtig, auch mal „Nein“ zu sagen, wenn Arbeit verteilt wird. Wer jede Aufgabe, die aufgetragen wird, annimmt, wird auf Dauer mehr machen mĂŒssen, als zeitlich möglich ist. Wer sich nicht Ă€ußert, bekommt eventuell nicht nur mehr Arbeit, sondern genau jene, die man selber nicht machen möchte und die auch sonst niemand erledigen möchte.

Zufriedenheit ist erst möglich, wenn Du (möglichst) selbstbestimmt lebst. Dies ist auch im AngestelltenverhÀltnis möglich. GrundsÀtzlich solltest Du Dir folgende Fragen stellen und die Antworten darauf Deinen Vorgesetzten mitteilen:

  1. Worin liegen meine StÀrken?
  2. Wie arbeite ich?
  3. Welche Wertvorstellungen habe ich?
  4. Du solltest wissen, wohin Du nicht hingehörst (Wer z.B. ein guter Berater ist, muss nicht unbedingt ein guter EntscheidungstrĂ€ger sein und dann eher keine gute FĂŒhrungsperson. Dementsprechend bedeutsam ist die Frage, ob Du Deine Leistung z.B. als EntscheidungstrĂ€ger oder als Berater erbringst – siehe 1. Frage, oben).

Wann immer sich jemand an Kollegen wendet und sagt: ,,Dies sind die Dinge, die ich kann. So arbeite ich. Dies sind meine Wertvorstellungen. lch will mich auf diesen Beitrag konzentrieren, und diese Ergebnisse werde ich vermutlich erbringen können“,
sollte er/sie zur Antwort bekommen:
,,Das war sehr hilfreich. Warum haben Sie mir das nicht schon viel früher erzĂ€hlt?“ ,,Und was sollte ich noch über Ihre StĂ€rken, Ihre Arbeitsweise, Ihre Wertvorstellungen und den Beitrag wissen, den Sie leisten wollen?“

„Selbst wenn Menschen einander vertrauen, müssen sie sich nicht unbedingt mögen. Es zĂ€hlt allein, dass sie einander verstehen.“

Peter F. Drucker

Es gibt aber auch jene, die nicht unbedingt unzufrieden mit der Arbeit sind. Sie sind einfach nur gelangweilt, erleben bei der Arbeit nichts Neues oder finden keine neuen Herausforderungen. Egal, was Dich dazu treibt, ĂŒber VerĂ€nderungen im Arbeitsalltag nachzudenken, es ist immer eine interessante Option, darĂŒber nachzudenken, eine zweite Karriere z.B. mit einem Online-Business zu starten. Das ist auch parallel zum festen Job möglich.

Hierbei helfen die Methoden des Selbstmanagement. Damit lernst Du, Dich selber bewusst zu führen und Dein Selbst zu entwickeln. Höre auf, Deine UmstĂ€nde zu verwalten, sondern beginne sie zu gestalten. Forme Dein Leben und Dein berufliches Umfeld. DafĂŒr steht mein Motto und meine Vision fĂŒr Dich: Life & Business Design 🧭

Mit der LBD-Strategie von Life & Business Design helfe Ich Dir, Dich selber und Dein Online-Business aufzubauen, damit Du ein selbstbestimmtes Leben und ein profitables Business fĂŒhrst und beides nicht nur verwaltest, sondern gestaltest.

Trage Dich unverbindlich in die Life & Business Design Info-Community ein.
Wenn Du erfahren möchtest, wie Du KreativitĂ€t fĂŒr Dein Business einsetzt, bist Du hier richtig.
Die Bandbreite bewegt sich im Spannungsfeld von 
„Business durch Design“ und „Design als Business“.

Hole Dir die Inspirationen fĂŒr Deine Zeit-Freiheit – fĂŒr Deinen Weg zur persönlichen UnabhĂ€ngigkeit mit Deinem eigenen (Online-)Business.
Ich helfe Dir, Dich selber und Dein Business aufzubauen, damit Du ein selbstbestimmtes Leben und ein profitables Business fĂŒhrst – als Designer (Kreative, Developer, Marketer, Freelancer).

Hinweise zum Email-Versand und weitere DSGVO-bedingte Details erfÀhrst Du in der DatenschutzerklÀrung.

Erfahre, wie Du mit Life Coaching Deine Ziele und Deine Vision deutlich formulierst – FĂŒr eine klare Positionierung und mehr Sichtbarkeit – Damit Du nicht nur mehr, sondern die richtigen Kunden erreichst (Durch Selbstmanagement erreichst Du Struktur und lernst, Dich selber zu fĂŒhren, Dein Leben und Dein Business selber zu gestalten).

Erfahre, wer Deine tatsĂ€chlichen Kunden sind und fĂŒr welche Produkte bzw. Dienstleistungen sie bereit sind, (mehr) zu bezahlen (Mit Service Design Thinking nimmst Du die Perspektive Deiner Kunden ein, um deren tatsĂ€chlichen BedĂŒrfnisse zu erkennen).

Erfahre, wie Du die Digitalisierung zu Deinem Vorteil nutzt (Social Media Marketing kombiniert mit Online-Kursen bzw. jeglichen Varianten des Online-Business unterstĂŒtzen Dich dabei, Dein Business nicht lĂ€nger nur zu verwalten, sondern zu gestalten).

Nehme Kontakt mit mir auf: [nospam][/nospam]

Facebook-Icon

Schließe Dich unserer Facebook-Gruppe an: „Erfolgreich – mit Methode und Selbstorganisation – Life & Business Design“

Instagram-Icon

Folge mir auf Instagram @life.business.design

Folge mir auf LinkedIn